UpForm - 4 Stationen Turm UF-T001
Du suchst ein hochprofessionelles Trainingssystem, das höchsten Anforderungen gerecht wird, vielseitig einsetzbar ist und dabei wirtschaftlich bleibt? Dann ist die UF-T001 von UpForm genau das Richtige für Dich – eine kompakt konzipierte Multifunktionslösung für bis zu vier gleichzeitige Nutzer, perfekt für kommerzielle Fitnessstudios, Personal-Training-Zonen oder Firmenfitness.
✅ Set-Inhalt UF-T001:
- 1× Kabelzugstation mit Höhenverstellung (UF-001)
- 1× Doppelseilzugstation oben/unten (UF-002)
- 1× Oberer Seilzug mit Stange (UF-003)
- 1× Unterer Seilzug mit drehbarer Umlenkrolle (UF-004)
- 1× Oberer 4-fach-Verbinder (UF-015)
- 8× Logoverbinder (UF-016)
Hinweis: Auf den Produktbildern sichtbare Griffe sind nicht im Lieferumfang enthalten.
👥 Training für bis zu 4 Nutzer gleichzeitig
Durch die clevere Kombination aus oberen und unteren Kabelzugstationen ermöglicht die UF-T001 ein gleichzeitiges Training von vier Personen – effizient, platzsparend und voll funktionsfähig.
🏋️♂️ Präzise gefertigte Gewichtsstapel
- Verfügbar mit 12 oder 16 Gewichtsplatten à 7,5 kg
- Inklusive 3,75 kg Zwischenplatte (bei 90 kg Stapeln) mit integrierter Halterung
- Gewichtsbeschriftung in kg und lbs für jeden Block
- Aluminium-Steckgriff mit spiralgesicherter Sicherungsschnur
🔧 Höhenverstellbare Griffe für maximale Übungsvielfalt
Die Position der Griffe lässt sich einfach per Federstift einstellen – schnell, sicher und ohne Kraftaufwand.
Jede Position ist numerisch gekennzeichnet, sodass sich bevorzugte Einstellungen leicht wiederfinden lassen.
Dieses System bietet eine deutlich größere Übungsvielfalt als herkömmliche Maschinen.
🧩 Modulares System für maximale Flexibilität
Wie alle Geräte der Marke UpForm lässt sich auch die UF-T001 jederzeit erweitern oder umkonfigurieren – ganz nach den Anforderungen Deines Studios oder Kundenbereichs.
💡 Warum UpForm wählen?
- Platzsparend und dennoch leistungsstark
- Entwickelt für professionelle Fitnessstudios & Clubs
- Höchste Material- und Verarbeitungsqualität
- Modular & zukunftssicher konzipiert
Fazit:
Die UF-T001 von UpForm ist eine leistungsstarke, modulare Mehrplatzstation, die modernes Design, hochwertige Verarbeitung und vielseitige Funktionalität vereint – die perfekte Wahl für ambitionierte Studios mit Fokus auf Effizienz und Qualität.
Gesamtdaten |
---|
Profil | 100 x 60 x 3 mm, Rohr 60,3 x 3,2 mm, Rohr 76,1 x 3,2 mm |
Typ der Belastung | Gewichtsstapel |
Breite | 192 cm |
Höhe | 227 cm |
Länge | 348 cm |
Gesamtgewicht | 794 kg |
Modul | Maße (H x B x L) | Gewicht | Stapel | Übersetzungsverhältnis | Max. Belastung |
---|
Verstellbare Kabelsäule UF-001 | 2200 x 650 x 760 mm | 173 kg | 12 x 7,5 kg + 1 x 3,75 kg | 1:2 | 93,75 kg |
Kabelsäule UF-002 | 2148 x 654 x 689 mm | 169 kg | 12 x 7,5 kg + 1 x 3,75 kg | 1:2 | 93,75 kg |
Lat Pulldown UF-003 | 2269 x 1214 x 1134 mm | 223 kg | 16 x 7,5 kg | 1:1 | 120 kg |
Niedrige Reihe UF-004 | 2033 x 654 x 1900 mm | 223 kg | 16 x 7,5 kg | 1:1 | 120 kg |
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AN EINEM SICHEREN ORT AUF
1.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die gesamte
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Maximale Sicherheit und Effizienz
können nur gewährleistet werden, wenn das Gerät gemäß den Anweisungen
montiert und verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür
verantwortlich sind, die Benutzer über alle Einschränkungen,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
2. Das Gerät darf
ausschließlich gemäß seiner Bestimmung verwendet werden, d. h. für
das körperliche Training von Erwachsenen oder von Kindern nur unter
Aufsicht eines Erwachsenen (gleichzeitig darf das Gerät nur von einer
Person benutzt werden, falls erforderlich, kann eine zweite Person zur
Unterstützung oder Sicherung hinzukommen). Stellen Sie sicher, dass
das Gerät nicht für Kinder zugänglich ist, da deren natürlicher
Spieltrieb und Experimentierfreude zu Verhaltensweisen führen können,
für die das Gerät nicht vorgesehen ist.
3. Das Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
4. Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien vorgesehen, ausgenommen die Produktlinie MARBO OUTDOOR.
5.
Überprüfen Sie vor der Benutzung des Geräts, ob alle Teile an ihrem
Platz sind und keine Teile locker sind. Das Lösen von Schrauben ist
ein natürlicher Vorgang bei der Nutzung des Geräts.
6. Beachten Sie,
dass die Sicherheit des Produkts nur gewährleistet werden kann, wenn
es regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigung überprüft wird. Verwenden
Sie das Gerät ausschließlich im technisch einwandfreien Zustand.
Sollten Sie beschädigte Komponenten entdecken oder ungewöhnliche
Geräusche
während der Nutzung hören, beenden Sie das Training. Benutzen Sie das
Gerät erst wieder, wenn der Mangel behoben wurde.
7. Nehmen Sie
keine anderen Einstellungen vor, als die in dieser Anleitung
beschriebenen. Bei Problemen wenden Sie sich an den Verkäufer.
8. Verlassen Sie keine Einstellmechanismen in einer Position, die die Bewegungen des Benutzers behindern könnte.
9. Verwenden Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche.
10. Achten Sie während der Nutzung darauf, die Balance zu halten.
11.
Führen Sie vor der Nutzung des Geräts ein Aufwärmtraining durch
(beschrieben im weiteren Verlauf der Anleitung) und kühlen Sie sich
nach der Benutzung des Geräts ab.
12. Tragen Sie während des
Trainings keine lockere Kleidung, die sich in beweglichen Teilen
verfangen oder Ihre Bewegungen einschränken könnte.
13. Stecken Sie keine Finger zwischen die beweglichen Teile des Geräts.
14.
Konsultieren Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms Ihren Arzt,
insbesondere im Hinblick auf körperliche Bedingungen, die ein Risiko
für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten. Der Rat Ihres
Arztes ist unerlässlich, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre
Herzfrequenz, Ihren
Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel
beeinflussen. Verwenden Sie das Gerät nicht entgegen ärztlicher
Empfehlungen. Falsches oder übermäßiges Training kann
gesundheitsschädlich sein.
15. Achten Sie auf die Signale Ihres
Körpers. Beenden Sie das Training, wenn Sie eines der folgenden Symptome
bemerken: Schmerzen, unregelmäßigen Herzschlag, Atemnot, Schwindel
oder Übelkeit. Wenn Sie solche Symptome verspüren, sollten Sie vor der
Fortsetzung des Trainings einen Arzt aufsuchen.
16. Bei der
Nutzung des Geräts können verschiedene Risiken auftreten. Überbelastung,
unzureichendes Aufwärmen oder eine falsche Technik können
Verletzungen der Muskeln, Gelenke und Sehnen verursachen. Falsche
Haltung oder übermäßige Belastung können zu Wirbelsäulenproblemen,
einschließlich Rückenschmerzen, führen. Intensive körperliche
Anstrengung birgt das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen wie
Arrhythmien, Bluthochdruck oder Herzinfarkten. Lang andauerndes Training
ohne ausreichende Pausen oder Flüssigkeitszufuhr kann zu Schwindel,
Ohnmacht oder Dehydrierung führen. Zudem können durch den Kontakt mit
dem Gerät oder Schweiß Hautreizungen und Abschürfungen entstehen.
Bewegliche Teile des Geräts stellen ein zusätzliches Risiko für
mechanische Verletzungen wie Quetschungen, Prellungen oder Brüche
dar.
17. Wenn die Konstruktion an einer Wand oder Decke montiert
wird, empfiehlt der Hersteller, dass sie aus einem festen Baumaterial
besteht und geeignete Befestigungsdübel verwendet werden. Bei
anderen Materialien wie Holz, Gipsplatten, Hohlblocksteinen usw. erfolgt
die Montage auf eigene
Verantwortung.
18. Vor der Nutzung des
Geräts sollte überprüft werden, ob die Gummifüße nicht mit dem Material
des Bodens reagieren, auf dem das Gerät aufgestellt wird. Besondere
Vorsicht ist geboten bei chemischen Reinigungsmitteln, die mit dem Gummi
interagieren könnten. Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die
Füße keine Spuren auf der Oberfläche hinterlassen. Falls nötig,
verwenden Sie geeignete Schutzmatten, um den Boden zu schützen. 19.
Das Gerät ist nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
20. Das 15 cm x 10 cm große
Etikett mit dem Strichcode, das dem Paket beiliegt, sollte an der dafür
vorgesehenen Stelle in der Bedienungsanleitung angebracht werden.
21.
Die Montageanleitung sowie die Bedienungsanleitung sollten während der
gesamten Nutzungsdauer des Geräts aufbewahrt werden.
22. Das Gerät
wurde gemäß den europäischen Normen PN-EN ISO 20957- 1:2014-02 und
PN-EN ISO 20957-2:2021-11 in der Klasse H. C. hergestellt.