Beschreibung
Concept2 StrengthERG
Es nutzt die Kraft des Luftwiderstands, um ein umfassendes und sicheres Training zu ermöglichen – ganz ohne Gewichtsscheiben, Ablagen oder Langhanteln. Sie können beliebig viel oder wenig Kraft aufwenden, das StrengthErg misst und zeigt Ihre Leistung präzise an. Unsere kostenlose ErgData-App unterstützt Sie dabei, Ihre Trainingsfortschritte zu verfolgen und zu analysieren, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Erhältlich in zwei Ausführungen:
- Mit Performance Monitor (PM5) und Smartphone- und Tabletthalterung zur Nutzung mit ErgData
| Die Kraft des Luftwiderstands Das StrengthErg wird von der bewährten Windrad-Technologie von Concept2 angetrieben, deren Intensität je nach Kombination aus Luftklappeneinstellung und Kraftaufwand des Nutzers variiert werden kann. Die reaktive Natur des Luftwiderstands sorgt dafür, dass die Belastung sich an die Stärke des Anwenders anpasst. Eine niedrigere Luftklappeneinstellung – also weniger Luftwiderstand – vermittelt beim Drücken oder Ziehen ein leichteres Gefühl. Eine höhere Einstellung sorgt für ein schwereres Trainingsgefühl. Ein weiterer Vorteil des reaktiven Widerstands besteht darin, dass sich die Belastung entsprechend Ihrer Kraftkurve während der Bewegung verändert. Bei herkömmlichen Kraftübungen können Sie nur so viel Gewicht auflegen, wie Sie am schwächsten Punkt der Bewegung bewältigen – was oft nicht ausreicht, um die Muskeln im stärkeren Bewegungsabschnitt effektiv zu fordern. |
| BeinpresseTrainierte Muskeln: Quadrizeps, Gesäßmuskulatur, Beinbeuger, Waden |
| BrustpresseTrainierte Muskeln: Brustmuskeln, Schultermuskeln, Trizeps |
| Sitzendes RudernTrainierte Muskeln: Latissimus, Rautenmuskel, Trapezmuskel, Bizeps |
| Verfolgen und analysieren Sie Ihre FortschritteMit unserer kostenlosen ErgData-App werden Ihre Workouts automatisch aufgezeichnet, sodass Sie genau verfolgen können, wie Sie sich verbessern, und Ihre Ergebnisse für jede Übung dokumentieren. ErgData liefert zusätzliche Echtzeit-Metriken, die über die Anzeige des PM5 hinausgehen, wie beispielsweise Zuggeschwindigkeit, Zuglänge, Zeit unter Spannung und mehr. Außerdem bietet die App praktische Funktionen zur Trainingsunterstützung: Sie können Workouts einfach erstellen und programmieren, Ergebnisse mit Freunden und Trainern teilen und die Daten mit unserem Online Logbook synchronisieren. |
| Einfach in der AnwendungDas StrengthErg bietet ein konzentrisches Training und ermöglicht eine kontrollierte sowie effiziente Muskelkräftigung. Da es sich um eine geführte Bewegung handelt, ist das Gerät sicher für alle – unabhängig von der bisherigen Trainingserfahrung. Es besteht kein Risiko, eine Wiederholung nicht zu schaffen oder „unter der Stange festzustecken“. Damit eignet sich das StrengthErg ideal für eine breite Zielgruppe, die ihre Kraft verbessern oder ihren Fortschritt messen möchte. Auch bei mehreren Nutzern, etwa beim gemeinsamen Training oder im Zirkel, ist das Gerät besonders praktisch: Es müssen keine Gewichte angepasst werden – einfach aufsteigen und loslegen. „Als Trainer erfüllt das StrengthErg viele meiner Anforderungen – besonders den Aspekt der platzsparenden Nutzung! Die Möglichkeit, die eigene Kraft frei zu bestimmen, macht das Gerät für unterschiedlichste Kundinnen und Kunden einsetzbar. Die einfache Handhabung und die Tatsache, dass es ein kompaktes Gerät ohne viele externe Zubehörteile, Gewichte oder Ablagen ist, sind enorm vorteilhaft. So bleiben Workouts und Gruppenfitnesskurse immer frisch und spannend!“ - Molly Lauridsen, Personal Trainer |
| Zwei MonitoroptionenSie können Ihr StrengthErg entweder mit einem Performance Monitor (PM5) kaufen, der Ihr Training anzeigt, oder Sie nutzen einfach ErgData auf Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet. Mit PM5 und Smartphone- und Tabletthalterung für ErgData Diese Option bietet für jede Nutzerin und jeden Nutzer ein eigenständiges Echtzeit-Feedback während des Trainings. Der PM5 wird besonders für Mehrbenutzerumgebungen wie Fitnessstudios, Sportteams oder Familien empfohlen. Zusätzlich kann jeder ErgData auf seinem persönlichen Gerät verwenden, um weitere Messwerte zu erhalten, Trainingshistorien zu protokollieren und Fortschritte zu verfolgen. Nur Smartphone- und Tabletthalterung. Nutzen Sie Ihr eigenes Gerät und ErgData Diese Option richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Workouts automatisch erfassen und verfolgen möchten und das StrengthErg immer mit ErgData verwenden. ErgData ist erforderlich, um Echtzeit-Feedback zu erhalten, wenn kein PM5 vorhanden ist. |
| Für die Ewigkeit gebautUnsere Geräte sind bekannt für ihre herausragende Verarbeitungsqualität und wurden entwickelt, um dem intensiven Einsatz in Fitnessstudios und Privathaushalten weltweit standzuhalten. Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, dass sie besonders pflegeleicht sind – damit Sie sich auf Ihr Training konzentrieren können, nicht auf die Wartung. Alle unsere Geräte werden von unserem renommierten Kundenservice und technischem Support begleitet. Wenn Sie Fragen haben, ist unser Team jederzeit per Telefon, E-Mail oder Live-Chat für Sie erreichbar. |
| Kompakt und leicht zu transportierenFür ein Gerät, das eine Vielzahl von Übungen ermöglicht und einem Widerstand von über 540 kg standhält, ist das StrengthErg äußerst kompakt. Mit Maßen von nur 154 × 66 cm nimmt es wenig Platz ein und wiegt lediglich 41 kg. Dank der Transportrollen lässt es sich problemlos in Ihrem Zuhause oder Fitnessstudio bewegen. |
| Werden Sie Teil unserer CommunityMit dem Concept2 StrengthErg werden Sie Teil unserer weltweiten Community. Über ErgData und das Online Logbook können Sie Ihre Workouts verfolgen und teilen. Dazu gibt es motivierende Challenges und Trainingsprogramme. In Forum und sozialen Netzwerken finden Sie eine engagierte Community, die Sie inspiriert und unterstützt. „Der wichtigste Grund für ein Concept2-Gerät ist die Community. Teil von etwas Größerem zu sein, hilft, dauerhaft dranzubleiben. Ob Forum, Team oder Rennen – die Motivation durch andere ist unbezahlbar.“ |
| Gesamtlänge | 154 cm |
| Gesamtbreite | 66 cm mit Pushbar / 61 cm ohne Pushbar |
| Sitzhöhe über dem Boden | 53 cm |
| Länge der Monoschiene | 114 cm |
| Monitor | Optionaler PM5 |
| Konnektivität | Bluetooth |
| Stromversorgung | D-Zellen (Mono-Batterien) |
| Maximales Benutzergewicht | 160 kg |
| Konstruktion | Aluminum |
| Farbgebung | Schwarz |
| Lagerung | Muss vollständig montiert gelagert werden, keine Lagerung im Stehen möglich |
| Platzempfehlung – aufgebaut | 155 × 66 × 122 cm |
| Platzempfehlung – mit Bewegungsfreiraum | 203 × 97 × 122 cm |
| Gerätegewicht | 41 kg |
| Versandmaße | Zwei Boxen: 145 × 38 × 56 cm / 137 × 23 × 46 cm |
| Versandgewicht | Box 1: 31 kg Box 2 (mit PM5): 24 kg Box 2 (ohne PM5): 23 kg |
Häufig gestellte Fragen
| Wie unterscheidet sich das StrengthErg vom herkömmlichen Kraftraining? | Die Kraftwerte, die Sie auf dem StrengthErg sehen, können sich von den Ergebnissen beim herkömmlichen Training mit freien Gewichten für dieselbe Übung, wie etwa der Beinpresse, unterscheiden. Beim klassischen Krafttraining bestimmt Ihr schwächster Bewegungsabschnitt, wie viel Gewicht Sie bewältigen können – die stärkeren Phasen werden dadurch oft nicht ausreichend belastet. Das StrengthErg passt den Widerstand hingegen automatisch an Ihren Kraftaufwand an, sodass Ihre Muskeln während der gesamten Bewegung optimal beansprucht werden. Dort, wo Sie mehr Kraft aufwenden können, steigt der Widerstand, was die Effektivität jeder Wiederholung maximiert. Da es sich um ein konzentrisches Training handelt, gibt es auf der Rückbewegung keinen Widerstand. Das StrengthErg reduziert das Verletzungsrisiko, da keine schweren Gewichte gehandhabt werden müssen. Der reaktive Widerstand macht das Training sicherer und zugänglicher für alle Nutzer. Im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining, bei dem oft eine Hilfsperson (Spotter) zur Sicherheit erforderlich ist – vor allem bei schweren Lasten und der Gefahr des Versagens einer Wiederholung –, kann man beim StrengthErg keine Wiederholung „versagen“. |
| Muss ich einen Performance Monitor kaufen? | Im Gegensatz zu anderen Concept2-Geräten wie dem RowErg kann das StrengthErg auch ohne Performance Monitor genutzt werden. Alle Berechnungen erfolgen in einem Modul namens ErgLink, das unter dem Windrad sitzt. Sowohl der Performance Monitor als auch die ErgData-App verbinden sich kabellos mit ErgLink. Mit ErgData – mit oder ohne Monitor – erhalten Sie die detailliertesten Daten. Für Mehrbenutzerumgebungen wie Fitnessstudios oder für Nutzer, die nicht zwingend ErgData verwenden, empfehlen wir den Kauf mit Performance Monitor. So kann jede Person das StrengthErg direkt nutzen und ihr Training ohne zusätzliches Gerät oder App verfolgen. Für den Heimgebrauch mit wenigen Nutzern, die ihre Ergebnisse immer über ErgData erfassen, kann das StrengthErg auch ohne Performance Monitor erworben werden. In diesem Fall nutzen Sie ErgData, um Ihr Training zu verfolgen. |
| Was zeigt das StrengthErg auf dem Monitor und in ErgDatea an? | Kraft: Am Ende jeder Wiederholung berechnet und zeigt der Monitor die durchschnittliche Kraft, die Sie während der gesamten Bewegung aufgebracht haben. Nach Abschluss eines Satzes werden der durchschnittliche Kraftwert des Satzes sowie der Wert Ihrer besten Wiederholung angezeigt. Die Kraft kann in Pfund oder Kilogramm dargestellt werden. Arbeit: Die Arbeit ergibt sich aus der Kombination von aufgebrachter Kraft und zurückgelegter Wegstrecke. Die Arbeit wird für jede Wiederholung berechnet und angezeigt sowie über den gesamten Satz aufsummiert, um einen Gesamtarbeitswert zu liefern. Die Einheit ist Kilogramm-Meter. Ihre Wiederholungsanzahl wird angezeigt, ebenso ein Zeitmesser für die Wiederholungen, der Sie über das Tempo informiert. Bei Verbindung mit einem Herzfrequenzmesser wird zudem die Herzfrequenz auf dem Monitor angezeigt. Mit ErgData sehen Sie all diese Werte sowie weitere Metriken für jede Wiederholung: - Zuglänge - Zugdauer - Zuggeschwindigkeit - Zeit unter Spannung |
| was ist konzentrisches Training? | Die Muskelbewegung besteht aus zwei wesentlichen Phasen: konzentrisch (Muskelverkürzung) und exzentrisch (Muskelverlängerung). Die konzentrische Phase ist der Teil der Übung, der meist als „Anheben“ bezeichnet wird – etwa das Drücken beim Bankdrücken oder das Hochheben der Stange beim Kreuzheben. Das Concept2 StrengthErg konzentriert sich auf die konzentrischen Bewegungen und bietet so eine kontrollierte und effektive Möglichkeit, Muskeln zu stärken – ohne die zusätzliche Belastung durch die exzentrische Phase. Zwischen den Wiederholungen gibt es keinen Widerstand, was zur Erholung genutzt werden sollte. |
| Gibt es Workouts oder Trainingspläne für das StrengtheErg? | Auf unserer Website im Bereich Training finden Sie verschiedene Trainingspläne für das StrengthErg. Weitere Trainingsressourcen werden in Zukunft ergänzt. |
| Für wen ist das StrenthErg geeignet? | Das StrengthErg eignet sich für alle, die die Vorteile des traditionellen Krafttrainings nutzen möchten. Egal, ob Sie Muskelaufbau, Leistungserhalt oder muskuläre Ausdauer verbessern wollen – das StrengthErg unterstützt Sie dabei. Durch die sichere, geführte Bewegung ist das Gerät ideal für Einsteiger ins Krafttraining sowie für Zielgruppen wie Jugendliche oder aktive Senioren, bei denen das Training bis zum Muskelversagen vermieden werden soll. Es eignet sich auch hervorragend für Tests von Personen mit oder ohne Erfahrung im Gewichtstraining. Dank seiner kompakten Stellfläche ist das StrengthErg besonders gut für kleinere Räume geeignet, in denen Squat-Racks, Bänke, Hanteln und Zusatzgewichte viel Platz und Gewicht beanspruchen. Das StrengthErg kann von verschiedensten Athletinnen und Athleten ohne Anpassungen genutzt werden, was das Training in Gruppen deutlich schneller und effizienter macht, da keine Gewichte oder Einstellungen bei jedem Wechsel verändert werden müssen. |
| Welche Muskeln werden beim Training mit dem StrengthErg beansprucht= | Trainierte Muskeln bei der Brustpresse Trainierte Muskeln bei der Beinpresse Trainierte Muskeln beim Sitzenden Rudern |
Folgende Artikel sind im Lieferumfang Ihres StrengthErg enthalten:
- Smartphone- und Tabletthalterung
- Benutzerhandbuch
- Werkzeuge und bebilderte Montageanleitung
Hersteller
Concept2 Deutschalnd GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Deutschland
info@concept2.de
Produktverantwortlicher
Concept2 Deutschalnd GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Deutschland
info@concept2.de
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Ähnliche Produkte
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Concept2 RowErg
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Concept2 SkiErg mit PM5
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Concept2 BikeErg
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.









